- wedeln
- wackeln (mit)
* * *
we|deln ['ve:dl̩n]:1. <itr.; hat (etwas Leichtes) hin und her bewegen:mit der Hand, einem Tuch wedeln; der Hund wedelte mit dem Schwanz.Zus.: herumwedeln, schweifwedeln.2. <itr.; ist die parallel geführten Skier in kurzen Schwüngen von einer Seite zur anderen bewegen:schön wedeln können.Syn.: ↑ schwingen.* * *
we|deln 〈V. intr.; hat〉1. den Schwanz rasch hin u. her bewegen (vom Hund)3. 〈Skisp.〉 (beim Abwärtsfahren) die Skier locker aus der Hüfte heraus parallel nach links u. rechts schwingen● der Hund wedelte freudig; mit dem Taschentuch \wedeln; der Chef wedelte mit ihren Entlassungspapieren; der Hund wedelte mit dem Schwanz* * *
1. <hat>a) etw. Leichtes rasch hin u. her bewegen:mit der Hand, einem Tuch, einem Bündel Geldscheinen w.;der Hund wedelt mit dem Schwanz;b) etw. durch Wedeln (1 a) von irgendwo entfernen, irgendwohin befördern:er wedelte mit einer Zeitung die Krümel vom Tisch, auf den Boden;c) jmdm., sich etw. durch Wedeln (1 a) verschaffen:sich, jmdm. mit einer Zeitung Kühlung w.2. <hat> (von etw. Leichtem) sich rasch hin u. her bewegen:der Schwanz des Hundes wedelte.3. (Ski)a) <hat/ist> die parallel geführten Skier in kurzen Schwüngen von einer Seite zur anderen bewegen:schön w. können;b) <ist> sich wedelnd (3 a) irgendwohin bewegen:sie wedelte zu Tal.* * *
Wedeln,Kurzschwingen, alpiner Skisport: Schwingen.* * *
we|deln <sw. V.> [mhd. wedelen, zu ↑Wedel]: 1. <hat> a) etw. Leichtes rasch hin u. her bewegen: mit der Hand, einem Tuch, einem Bündel Geldscheinen w.; der Hund wedelt mit dem Schwanz; b) etw. durch Wedeln (1 a) von irgendwo entfernen, irgendwohin befördern: er wedelte mit einer Zeitung die Krümel vom Tisch, auf den Boden; c) jmdm., sich etw. durch Wedeln (1 a) verschaffen: sich, jmdm. mit einer Zeitung Kühlung w. 2. (von etw. Leichtem) sich rasch hin u. her bewegen <hat>: der Schwanz des Hundes wedelte; Ringsum wedelten die Fächer, die der Coiffeur als Reklame gestiftet hatte (Frisch, Stiller 227). 3. (Ski) a) die parallel geführten Skier in kurzen Schwüngen von einer Seite zur anderen bewegen <hat/ist>: schön w. können; <subst.:> Neue Pauschalziele im Norden und Süden - Wedeln auf fernen Pisten (Hörzu 37, 1979, 133); b) sich wedelnd (3 a) irgendwohin bewegen <ist>: sie wedelte zu Tal.
Universal-Lexikon. 2012.